Wie intensiv ist dein Sprudelmoment?

Sprudelwasser gibt es in zahlreichen Varianten: von einem sanften Prickeln bis hin zu kräftigen Bläschen, mit feiner oder etwas gröberer Perlung. Da Geschmäcker verschieden sind, helfen wir Ihnen gerne, sich in der Welt unseres AQUALEX Premium-Sprudelwassers zurechtzufinden.

Unsere Expertise: 15 Jahre Innovation und Verfeinerung

Mehr als 15 Jahre haben wir intensiv getestet, optimiert und angepasst. Heute dürfen wir uns mit Recht und Verstand Spezialisten in der Herstellung von Sprudelwasser nennen. Wir verstehen genau, wie sich Sprudelwasser unter verschiedenen Bedingungen verhält. Dank dieses Wissens sowie der richtigen Einstellungen, Materialien und Konfigurationen können wir jede Situation perfekt einschätzen.

AQUALEX Realisatie bruiswater

Materialeinsatz: durchdachte Systeme

  1. Herstellung von Sprudelwasser
    Das Sprudelwasser wird im Karbonator hergestellt, wo CO₂ dem gekühlten Wasser zugesetzt wird.
     
  2. Transport über antibakterielle Leitungen
    Vom Karbonator fließt das Sprudelwasser über hygienische, antibakterielle Leitungen zur Zapfstelle.
     
  3. Isolierung oder aktive Kühlung
    Je nach Entfernung zwischen Kühler und Zapfstelle werden die Leitungen entweder isoliert oder aktiv gekühlt, um die ideale Temperatur und Qualität zu erhalten.
     
  4. Intelligentes Design bis zum Auslauf
    Sogar der Zapfhals ist durchdacht gestaltet, mit:
    1. den richtigen Materialien
    2. optimierten Bögen und Winkeln
    3. einem separaten Kreislauf
    4. dem innovativen AQUALEX-Zapfpunkt
       
  5. Perfekte Abgabe
    Das Zusammenspiel aller Komponenten sorgt dafür, dass das Sprudelwasser verlustfrei und auf die bequemste Weise in Ihr Glas oder Ihre Flasche gelangt.
AQUALEX Glas water

Der Techniker: Der Experte für Ihre Anlage

Jede Anlage ist einzigartig, und unsere eigenen Techniker spielen dabei eine entscheidende Rolle. Sie stimmen die ideale Kombination aus CO₂-Druck, Geräteeinstellungen, Wassertemperatur, Durchflussmenge und Flussrate ab.

AQUALEX Arena service

Häufig gestellte Fragen zu AQUALEX Sprudelwasser

Kann ich nicht einfach meinen CO₂-Manometer erhöhen?

Die Einstellung des Manometers auf 4 bar bei einem Sprudelwassergerät – wie bei AQUALEX – ist eine bewusste Entscheidung.
Dieser Druck sorgt für eine optimale Balance zwischen Sprudelqualität, CO₂-Aufnahme und Benutzerfreundlichkeit. Ein höherer Druck
kann zwar verlockend erscheinen für mehr Sprudel, führt aber oft zu unkontrolliertem Austritt und Übersättigung.
Mit 4 bar erhält man eine intensive, stabile Perlung, ohne auf Komfort oder Geschmack verzichten zu müssen.

Was ist der Unterschied zwischen Flaschenwasser und einem Trinkwassersystem?

Bei AQUALEX dreht sich alles um das Trink-Erlebnis. Unsere Systeme sind für den direkten Genuss konzipiert, was
die intensivste und frischeste Sprudelerfahrung ermöglicht.

  • Direktes Trinken = maximale Sprudelerfahrung
  • Nicht sofort trinken? Dann gibt es die Nova-Flasche mit Sparkle Seal, die den Sprudelgehalt bis zu 24 Stunden bewahrt. Beachten Sie jedoch:
    wenn die Flasche nicht im Kühlschrank aufbewahrt wird, steigt die Temperatur, was die Sprudelintensität beeinträchtigt.

Flaschenwasser hingegen wird unter industriellen Bedingungen abgefüllt. Das erste Glas ist oft kräftig sprudelnd,
doch nach dem Öffnen nimmt die Intensität schnell ab. Lassen Sie eine geöffnete Flasche mal zwei Tage im Kühlschrank stehen –
der Unterschied ist deutlich spürbar.

Neugierig auf alle Möglichkeiten der Installation?

Unsere Experten gehen gerne auf Ihre speziellen Bedürfnisse ein und stehen Ihnen mit Rat, Inspiration und technischen Informationen zur Seite.

Termin vereinbaren Katalog herunterladen
AQUALEX Circulo duurzaam drinkwatersysteem

Wasser in Ihrem Unternehmen

Trinkwassersysteme und -armaturen mit gefiltertem Wasser, die auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind.

Unsere Wasserspender entdecken
AQUALEX combikraan Duo

Wasser bei Ihnen zu Hause

Eine raffinierte Küchenarmatur für gefiltertes und ungefiltertes Wasser, ein unverzichtbarer Begleiter in Ihrem täglichen Leben.

Unsere Küchenarmaturen entdecken